Schlitz und Zapfen

Die stabilste Eckverbindung ist die Schlitz-und Zapfen-Verbindung. Diese wird vorallem bei Möbel in der Rahmenbauweise angewendet, natürlich auch immer zu empfehlen wenn haltbare Rahmenverbindungen hergestellt werden sollen.

1. Aufrechte Rahmenteile bekommen in der Regel den Schlitz, die waagerechten Teile den Zapfen.

2. Nun nehmen sie ein Drittel der Holzstärke und reißen diese jeweils an den Rahmenecken an.

3. Gesägt wird nun mit einer Feinsäge das Längstteil innerhalb der beiden Linien. Den Schlitz erhalten sie indem sie den mittleren Teil des später senkrechten Rahmenholzes ausstemmen. Mit einem Stemmeisen (auf die Breite achten) arbeiten sie sich nun von beiden Seiten langsam vor.

4. Um den Zapfen herzustellen werden die äußeren Teile der zuerst angezeichneten Linien abgesägt. Diese Arbeit kann man auch mit einer Kreissäge ausführen. Haben sie die Teile genau gearbeitet, können sie nun die Verbindung mit geringem Widerstand ineinanderschieben und verleimen.