einfache Bohrlehre

Um Platten einfach zuverbinden ist die gedübelte Verbindung nahezu perfekt. Ob geleimt oder als Unterstützung und Führungshilfe für eine zerlegbare Verbindung ist diese Verbindungsart gut geeignet.

Wenn sie eine sog. Dübellehre haben, oder sich eine solche anfertigen, ist die Dübelung sehr genau herzustellen.

Was ist eine Dübellehre? Eine Dübellehre ist eine Leiste, die man in der zum Werkstück passenden Breite und Stärke herstellt. Die Breite muss dabei mit der Holzstärke übereinstimmen. Um eine gute Führung zu haben, ist es zu empfehlen eine Höhe von 20mm zu nehmen.
Die Dübellehre soll also das anzeichnen sowie das spätere bohren vereinfachen, das man nicht bei jedem Loch extra Abstand etc. messen muss wenn diese eh gleichbleiben. Man kann sich auch verschiedene Dübellehren kaufen, diese kann man jenachdem was man gerade machen möchte einstellen, was bei häufigen Bohr-Arbeiten sicher zu empfehlen ist.

Wenn man nicht so geübt ist senkrecht zu bohren empfiehlt es sich wenn eine Standbohrmaschine zu verwenden, die allerdings eher für Hobbyhandwerker geeignet sind die oft damit arbeiten wollen, alleine schon wegen dem Preis einer solchen Maschine.

 

 

 

 

 

Bohrmaschinenhalter von Neutechnik

Oder man kauft sich einen sog. Bohrmaschinenhalter wie z.B. diesen hier.

von Neutechnik. Oder man nimmt einen sog. Dübelking, dies ist eine erweiterte Dübellehre in die man die Bohrmaschine stecken kann und senkrecht bohren kann

wie diese hier auch von Neutechnik

 

Dübelking von neutechnik

Die Berechnung des Durchmessers eines Dübels ist leicher als man denken mag. Der Dübel sollte Dreifünftel (3/5) der Stärke messen, damit auf beiden Seiten je einfünftel(1/5) Holz stehen bleibt.
Die Dübel sollten nicht mehr als 15cm Abstand haben um die Festigkeit zu gewährleisten. Um die Dübellehre zu befestigen kann man einfach 2 Nägel nehmen. Um die Löcher zu bohren sollte man am besten auch einen Tiefenbegrenzer einsetzen, das man eine Bohrmaschine braucht dürfte jedem klar sein. Wenn sie eine Seite gebohrt haben, ziehen sie die Nägel raus und befestigen die Dübellehre einfach auf den anderen Teil der Verbindung.