Dieser Beitrag ist von https://www.change.org
Gegen die Zensur des Internets
change.org Gegen die Zensur des Internets Online Petition !
Stoppt die Zensurmaschine – Rettet das Internet!
Es wird eine dritte Abstimmung geben. Um auf dem Laufenden zu bleiben, folge uns auf Twitter oder Facebook. Bitte unterstütze auch unser Crowdfunding. Wir freuen uns auf deinen Beitrag, damit wir weiterhin unsere Kampagne direkt im EU-Parlament, auf der Straße oder im Netz erfolgreich führen und die Richtlinie stoppen können.
Jetzt auf Twitter teilen!
Jetzt auf Facebook teilen!
Eine Million Stimmen wurden leider ignoriert. Wir brauchen für die nächste Abstimmung so viele Unterzeichner wie möglich.
Es finden noch zwei Treffen des Trilogs bis Weihnachten statt. Dann wird der geänderte Text dem EU-Parlament zur finalen Abstimmung übergeben. Im Januar wird es nach der vermutlichen Annahme dieser Version an den jeweiligen EU-Mitgliedsländern liegen die Gesetze soweit anzupassen oder neu zu formulieren, dass sie der EU-Richtlinie entsprechen.
Je mehr Unterzeichner desto grösser ist der öffentliche Druck! Es ist für uns alle wichtig, dass die Parlamentarier diesmal ebenso gegen Upload-Filter und Leistungsschutzrecht stimmen. Ansonsten werden bald viele Inhalte vorab gefiltert, Meinungsfreiheit eingeschränkt und schlicht die Art, wie wir zur Zeit miteinander kommunizieren, unmöglich gemacht.
Überzeuge Freunde!
Nutze dein Netzwerk! Sprich nochmals dein persönliches Umfeld an. Kontaktiere fünf Personen direkt und persönlich mit dem Aufruf, die Petition zu unterzeichnen. Damit kann jeder einzelne eine Menge beitragen, um Unterzeichner zu mobilisieren und wir brauchen so viele Unterschriften wie möglich!
Unsere Forderungen
Nutzer, macht euch stark!
Macht euch stark für den Erhalt des freien Internets und der Informationsfreiheit! Unterschreibt unsere Petition und zeigt den Abgeordneten im EU-Parlament, welche Entscheidung die Bürger treffen würden!
Liebe Abgeordnete: Bleiben Sie informiert! Erkennen Sie, welche Konsequenzen die angedachten Entwürfe nicht nur für den Privatnutzer sondern auch für die Wirtschaft haben würde. Entscheiden Sie auch zukünftig gegen Richtlinien, die den Artikeln 11 und 13 ähneln oder die Informationsfreiheit anderweitig beschneiden.